Blog-Archiv:
Ettlingen: Ambulante Pflegedienste für die 24 Stunden Betreuung zu Hause bekommen „Konkurrenz“ durch Roboter
Januar 29th, 2016Wie „Häusliche Pflege“ berichtet, haben viele Deutsche kaum Berührungsängste, wenn es um visionäre Medizintechnik geht. Etwa ein Viertel der Befragten können sich vorstellen, künftig von Robotern betreut zu werden. Implantate für mehr Gedächtnisleistung befürworten sogar über die Hälfte der Befragten…. weiter »
Baden-Baden: Bei der häuslichen Pflege und Betreuung gibt es einen Trend zu neuen Wohn- und Versorgungsformen
Januar 27th, 2016Laut „Altenpflege – Vorsprung durch Wissen“ ist die häusliche Pflege in der eigenen Wohnumgebung durch vertraute Angehörige die nach wie vor bevorzugte Wohn- und Versorgungsform. Alternativen wie das „Betreute Wohnen“, die „24 Stunden Pflege zu Hause“ oder die „Senioren-WG“ durch… weiter »
Pforzheim: Ambulante Pflegedienste für die häusliche Seniorenbetreuung sollten bei Demenz auf gezielte Ernährung achten
Januar 26th, 2016Wie „Heilberufe – Das Pflegemagazin“ berichtet, beeinflusst die Ernährung das Gesamtbefinden der Patienten signifikant. Eine Kombination unterschiedlicher Nährstoffe (Vitamine, Fette, Aminosäuren) kann die Einschränkungen bei einer Alzheimer Erkrankung mildern. Weitere Informationen: http://www.heilberufe-online.de/pflegeaktuell/meldungen/2015/151018.php
Ettlingen: Bei der 24 Stunden Betreuung könnte Musik Demenzkranken helfen
März 27th, 2015Wie „DIE WELT“ berichtet, können bei an Demenz Erkrankten durch bestimmte Musik aus der Kindheit positive Erinnerungen und Verhaltensweisen wachgerufen werden.
Karlsruhe: Ambulante Pflegedienste müssen auf Depressionen und Befindlichkeitsstörungen ihrer Patienten achten
Juli 11th, 2013Wie „deutsches bündnis gegen depression e.v.“ berichtet, gehören Depressionen neben dementiellen Erkrankungen zu den häufigsten psychischen Störungen im höheren Alter. Besonders bei Patienten mit körperlichen Krankheiten und Behinderungen ist die Häufigkeit von Depressionen erhöht. Weitere Informationen: http://www.buendnis-depression.de/depression/im-alter.php
Karlsruhe: Ambulante Pflege kann sich an moderner Haustechnik bedienen
Juni 17th, 2013Wie das Forschungszentrum Informatik Karlsruhe (FZI) berichtet, hat man eine innovative Assistenztechnik entwickelt, die pflegebedürftigen Menschen ihre Selbständigkeit in Ansätzen erhalten soll. So können in der Wohnung des Pflegebedürftigen beispielsweise Stürze oder Gefahrenquellen – wie vergessene Herdplatten – präventiv verhindert werden. Weitere… weiter »
Pforzheim: Bei der Betreuung und Pflege zu Hause sollte ein „Trinktagebuch“ Anwendung finden
Mai 15th, 2013Der Wasseranteil im Körper nimmt im Alter stetig ab und das Durstempfinden wird schwächer. In diesem Zusammenhang unterstützt die „Informationszentrale Deutsches Mineralwasser“ (IDM) Senioren jetzt dabei, mit einem praktischen Trinktagebuch ihre tägliche Trinkmenge und Getränkeauswahl zu kontrollieren. Weitere Informationen: http://www.mineralwasser-bar.de/210.html?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=102&cHash=42e1ddf9513457bd1b22cef40600f63d
Karlsruhe: Betreuung bei Demenz wird mit vitaminreicher Ernährung in Verbindung gebracht
April 23rd, 2013Die Epidemiologin Prof. Gabriele Nagel und die Neurologin Prof. Christine von Arnim von der Universität Ulm haben herausgefunden, dass die Konzentration der Antioxidantien Vitamin C und Beta-Carotin im Blutserum von Alzheimer-Patienten niedriger ist als bei Gesunden. Dies lässt darauf schließen,… weiter »
Karlsruhe: Pflege aus Polen kann die zunehmende Nachfrage nach häuslichen Betreuungsleistungen bedienen
März 6th, 2013Aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zum Gesundheitswesen in Baden-Württemberg geht hervor, dass wegen des demografischen Wandels und des medizinisch-technischen Fortschritts künftig mit einem weiteren Anstieg der Nachfrage nach Pflege- und Betreuungsleistungen zu rechnen sei. Weitere Informationen:… weiter »
Baden-Baden: Polnische Pflegekräfte sollten das Balancegefühl ihrer Patienten im Auge behalten
November 14th, 2012Wie „dpa“ bzw. „n-tv.de“ berichten, kann ein guter Gleichgewichtssinn ältere Menschen vor Stürzen schützen. Hilfreich sind einfache Gleichgewichtsübungen, die man ein-/zweimal pro Woche in den Alltag einbauen sollte. Weitere Informationen: http://www.n-tv.de/ticker/Gesundheit/Trainierter-Gleichgewichtssinn-schuetzt-vor-Stuerzen-article7619721.html